Die Belegschaft von morgen stärken


Rund ein Viertel der Energieunternehmen investieren in die digitale Transformation und nutzen Analysen als Orientierung für ihre Strategie und Vorgehensweise. Der Energiesektor könnte enorm von der Digitalisierung profitieren, aber die Realität ist, dass er bei der Transformation der Geschäftsabläufe keinen digitalen Ansatz verfolgt.

Dies wird durch unsere Daten bestätigt, die die tatsächlichen Schwachstellen von Energieunternehmen zeigen, die außerhalb des visionären Quadranten liegen. Um visionärer zu werden, sollten Energieunternehmen und ihre Industriepartner versuchen, ihre Abläufe mithilfe eines analyse- und datengesteuerten Ansatzes zu digitalisieren.

Eine vollständige End-to-End-Transformation der Geschäftstätigkeit von Energieunternehmen durch die Digitalisierung wird die Wertschöpfungskette neu erfinden. Dadurch werden Energieerzeuger, Infrastrukturbetreiber, Energiemakler und Energiekunden auf einer zentralen Plattform zusammengeführt und alle Aspekte der Energieversorgung und des Energieverkaufs vereinfacht.

>Digitale Transformation in einem hart umkämpften Markt

Die Hauptanliegen von CEOs im Energiesektor


Energie-CEOs müssen mit den sich ändernden Branchennormen Schritt halten, um wettbewerbsfähig zu bleiben und durch digitale Technologien einen größeren Mehrwert zu schaffen. Hier sind die sieben größten Sorgen, mit denen Energie-CEOs im digitalen Zeitalter konfrontiert sein werden:

Veränderte Verbraucheranforderungen

Veränderte Verbraucheranforderungen

Der digitale Wandel führt zu neuen Komplexitäten bei der Verteilung und dem Verkauf von Energie. Verbraucher überwachen ihren Energieverbrauch genauer und erwarten, dass digitale Dienste ihre Energieversorgung steuern. Die Lebenszyklen der Ressourcenentwicklung müssen kürzer sein, um die Agilität zu unterstützen, da im Energiesektor immer mehr Innovationen stattfinden.

Netzwerkausfälle

Netzwerkausfälle

Partnerschaften zwischen der Regierung, Energieerzeugern oder -lieferanten und Endverbrauchern werden immer häufiger, da Deregulierung und Mikroerzeugung kommerziell realisierbar werden. Ebenso müssen Energieversorger und -erzeuger ihre Systeme miteinander verbinden, um das Smart Grid zu ermöglichen und Ausfälle oder Serviceausfälle durch proaktiven datengesteuerten Energielastausgleich abzumildern.

Regulatorische Änderungen

Regulatorische Änderungen

Umfassende regulatorische Änderungen läuten eine neue Ära der erneuerbaren Energiequellen Solar, Wind und Geothermie ein und verdrängen den Status quo von Kohle, Öl und Gas. Energieunternehmen müssen regulatorische Verpflichtungen oder lokale Gesetze erfüllen, um die Ziele dieser Initiativen zu unterstützen.

Nachfrage nach erneuerbarer Energie

Nachfrage nach erneuerbarer Energie

Die Wertschöpfungskette basiert nicht mehr darauf, Energie von A nach B zu bringen. Verbraucher sind sich der ökologischen Auswirkungen fossiler Energiequellen sehr bewusst und erwarten die Option von 100 % erneuerbaren Energieplänen. Neue Paradigmen wie Belohnungsprogramme für Energielieferanten oder CO2-Ausgleich sowie intelligente Messgeräte zur Überwachung des Energieverbrauchs erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und stellen für Energieunternehmen größere Anstrengungen dar, die Verbraucher zufrieden zu stellen.

Geopolitische Unruhen

Geopolitische Unruhen

Der aktuelle geopolitische Kontext bringt Unsicherheit mit sich, wie im Fall des Nahen Ostens und der Gas- oder Öllieferungen aus diesen Gebieten. Schwankungen bei Angebot und Nachfrage aufgrund geopolitischer Einflüsse werden zunehmen und erfordern einen proaktiven Ausgleich der Lieferkette durch CEOs, um Störungen zu vermeiden.

Schulung und Entwicklung

Schulung und Entwicklung

Mit der Umstellung auf Solar-, Wind-, Geothermie- und Wasserkraftquellen ändern sich die Qualifikationsanforderungen. Den derzeitigen Arbeitskräften mangelt es an Fähigkeiten, um den aktuellen und zukünftigen Bedarf zu decken, und sie müssen weitergebildet oder umgeschult werden, um diese neue Branchendynamik zu unterstützen.

Bedrohungen für die Cybersicherheit

Bedrohungen für die Cybersicherheit

Mit der Digitalisierung des Energiesektors werden kritische Infrastrukturen Bedrohungen der Cybersicherheit ausgesetzt. Dies ist auf die weit verbreitete Einführung von Cloud Computing, digitalen Kommunikationstools und die erhöhte Mobilität von Mitarbeitern mit Remote-Endpunktressourcen zurückzuführen. Der Schutz des Zugangs zu den Steuerungssystemen der Energieinfrastruktur ist von entscheidender Bedeutung, da es zu großflächigen Stromausfällen kommen kann, wenn Angreifer sich Zugang verschaffen und böswillig handeln. Auch der Schutz von Verbraucherdaten wird zu einem Problem werden, da im gesamten Energiesektor zunehmend Daten generiert und genutzt werden, um intelligente oder digitale Dienste zu unterstützen.

Gesundheitsvorschriften

Gesundheitsvorschriften

Sicherheit, Gesundheit und Umwelt werden durch die Energiewirtschaft gefährdet. Der starke Druck von Regierungen und Verbrauchern wird die Umsetzung strenger Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle sowie die Stilllegung unsicherer Energieerzeugungsanlagen und die Beendigung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erzwingen. Energiekatastrophen werden einer intensiven Prüfung unterliegen und behördliche Maßnahmen gegen unsichere Praktiken gefährden die Gewinne durch Geldstrafen für Energieunternehmen, die keine ausreichenden Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Die erfolgreichsten digitalen Transformationen basieren auf Analysefunktionen


Unsere Benchmarking-Dienste basieren zusätzlich zu unseren primären Forschungs- und Datenerfassungsfunktionen auf mehr als 1,5 Millionen Datenpunkten. Durch den Zugriff auf Führungskräfte in mehr als 40.000 Unternehmen verschiedener Größensegmente, Branchen und geografischer Standorte können wir schnell zusätzliche Daten sammeln, um die Leistung Ihres Unternehmens im Vergleich zur Konkurrenz zu beurteilen.

Eine Grafik zeigt, welche Branchen am meisten in die Digitalisierung investieren.

Quelle: Trasers


Die in diesem Bericht analysierten Daten stammen aus mehr als 4.000 Antworten. Für den Energiesektor wurden Daten von 344 Unternehmen herangezogen.


Unsere Energiewirtschaftsexperten bieten Ihnen Einblicke in folgende Bereiche:

  • Öl und Gas Upstream/Midstream/Downstream

  • Petrochemie

  • Energieerzeugung

  • Energieübertragung

  • Energieverteilung

  • Kohle

  • Kernenergie

  • Verlängerbar

  • Unterstützende Ausrüstung und Dienstleistungen

  • Und mehr

×

Unsere Praktiken zur Technologietransformation:


Wir helfen unseren Kunden, ihre digitalen Visionen zum Leben zu erwecken, indem wir ihnen durch unsere Technologietransformationspraktiken umfassende Technologiekompetenz bieten.

Wolke
Wolke

Migrationen und Operationen

Entwerfen, erstellen, migrieren und unterstützen Sie die Cloud-Initiativen Ihrer Kunden für Daten, Anwendungen und Infrastruktur

Analysen
Analysen

Analytik und künstliche Intelligenz

Erfassen, integrieren, speichern und verarbeiten Sie Daten im gesamten Ökosystem. Stellen Sie leicht verständliche prädiktive und präskriptive Informationen bereit

Digital
Digital

Erfahrung und Modernisierung

Konzeption, Design und Bereitstellung von Full-Stack- und Cloud-nativen Anwendungen; und Modernisierung älterer Anwendungen

Sicherheit
="150">

Schützen Sie das Unternehmen

Sorgen Sie für ein sicheres digitales Unternehmen mithilfe einer Sicherheitsinfrastruktur, die auf künstlicher Intelligenz und Automatisierung basiert

Energiedigitalisierung


Mehr Energieunternehmen als je zuvor beginnen mit der Umsetzung ihrer Roadmap für die digitale Transformation. Diese Transformationen müssen unternehmerisch sein und bestehende Vermögenswerte und Produkte transformieren, um Innovationen voranzutreiben und wettbewerbsfähig zu bleiben. Neue, auf Digital ausgerichtete Energieunternehmen haben einen klaren Vorteil: Sie eliminieren die Last veralteter Systeme und Arbeitsabläufe zugunsten einer agilen, datengesteuerten Bereitstellung von Energiedienstleistungen. Um Schritt zu halten, müssen sich alte Energieunternehmen schnell wandeln, sonst laufen sie Gefahr, von neuen, innovativen, digital ausgerichteten Wettbewerbern in den Schatten gestellt zu werden.

Die Hightech- und Telekommunikationssektoren sind bereit, den Energiesektor zu durchdringen und Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, die die Energiewertschöpfungskette erweitern. Die Elektrifizierung von Industrie-, Gewerbe- und Transportbetrieben führt zu einem Anstieg des Stromverbrauchs und verschiebt das Gleichgewicht der Energienachfrage. Der Energiesektor muss sich der regulatorischen Trends und Änderungen bewusst sein und einen proaktiven Ansatz verfolgen, indem er technologiebasierte Prozesse einführt, um sich anzupassen und die Konkurrenz zu übertreffen.


Nur 7 % der Unternehmen setzen ihre Transformationsinitiativen um


Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass 30 % der Unternehmen dieses Jahrzehnt nicht überleben werden, weil sie nicht in der Lage sind, sich digital weiterzuentwickeln. Um diesem negativen Trend entgegenzuwirken, haben wir das Digital Enterprise Evolution Model™ (DEEM) entwickelt.

Digital Enterprise Evolution Model™

Ein Bild, das die Entwicklungsstadien der Analysefähigkeit zeigt.

Copyright © 2022 Trianz

DEEM ermöglicht es unseren Kunden, digitale Entwicklungsmuster zu erkennen, Benchmarking- und Priorisierungsstrategien umzusetzen und Anwendungsverwaltungsprotokolle zu initiieren, um den Anforderungen von Stakeholdern und Markt gerecht zu werden.


Überdenken der Wertschöpfungskette von Vermögenswerten


Der Energiesektor muss die Wertschöpfungskette von Vermögenswerten überdenken, einschließlich der Liefer- und Vertriebskette, des Kundennutzenversprechens und der Erwartungen an digitale Tools und Dienste zur Verwaltung der Energieversorgung der Verbraucher.

Energieunternehmen erkennen den Wert der Digitalisierung, sowohl im Hinblick auf betriebliche Effizienz und Erkenntnisse als auch im Hinblick auf die Bereitstellung besserer Kundenerlebnisse (CX). Es entsteht ein neues Energy-as-a-Service-Paradigma, bei dem mehrere Anbieter in derselben Wertschöpfungskette für mehr Stabilität und Anpassungsfähigkeit sorgen. Ebenso gewinnt die direkte Energielieferung an den Verbraucher dank digitaler Disruptoren an Bedeutung und bedroht traditionelle Energielieferungsansätze mit größeren Energieeinsparungen und Eigenverantwortung für die Verbraucher.

Rund die Hälfte aller Energieunternehmen strebt aus diesen Gründen eine vollständige digitale Transformation an. Ziel ist es, (CX) neu zu erfinden, um in einem zunehmend feindseligen digitalen Energiedienstleistungsumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.


Energieunternehmen außerhalb des Vision-Driven-Quadranten sind gefährdet


Energieunternehmen haben wenig Spielraum für Fehler bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Strategien. Unternehmen, die sich außerhalb des visionären Quadranten positionieren, laufen Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten. Es besteht die Dringlichkeit, den Energiesektor digital zu transformieren, aber ein Mangel an Exzellenz bei der Umsetzung könnte die Bemühungen von Energieunternehmen untergraben, den vollen Wert der Digitalisierung auszuschöpfen.

Während aufstrebende Akteure ihre Präsenz festigen, planen etablierte Energieunternehmen die Optimierung und Umgestaltung ihrer aktuellen Vermögenswerte. Der Großteil dieser Investitionen wird in die Analyse und Prozessdigitalisierung fließen, um die Generierung von Erkenntnissen und die robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) zu ermöglichen, die beide die betriebliche Effizienz verbessern können. Technologien wie digitale Managementtools und das Internet der Dinge (IoT) werden eine neue Ära intelligenter, integrierter Ölfelder und Energienetze einläuten; Eine wesentliche Veränderung, die neue Gewinnchancen und die Positionierung des Unternehmens auf dem Markt eröffnen wird.


Energieführerschaft in Lieferkettenpraktiken


Der Energiesektor legt die Messlatte für effiziente und effektive Lieferkettenpraktiken fest. Es sind die höchsten geplanten Investitionen in die Digitalisierung im Hinblick auf die Prozesse vorgesehen, wobei Forschung und Entwicklung rund um die angewandte Analytik diese Bewegung weiter vorantreiben.

Zu den Energietechnologien der Zukunft werden fortschrittliche Analysen und KI-basierte Automatisierung gehören, wobei die aktuelle Forschung und Entwicklung in diesen Bereichen alle anderen Funktionen im Energiesektor übertreffen wird. Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines visionären Ansatzes zur Digitalisierung bei Energieunternehmen. Ebenso werden wachsende Schwachstellen bei Energieunternehmen hervorgehoben, die sich außerhalb des visionären Quadranten befinden.

Entdecken Sie den Trianz-Unterschied

Trianz ermöglicht digitale Transformationen durch effektive Strategien und hervorragende Ausführung. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmens- und Technologieführern helfen wir bei der Formulierung und Umsetzung operativer Strategien, um die beabsichtigten Geschäftsergebnisse zu erreichen, und bieten dabei die beste Beratung, Technologiekompetenz und Ausführungsmodelle.

Durch Wissen, Forschung und Perspektiven ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Geschäftsökosysteme zu transformieren und eine überlegene Leistung zu erzielen, indem wir Infrastruktur-, Cloud-, Analyse-, Digital- und Sicherheitsparadigmen nutzen. Kontaktieren Sie uns, um Kontakt aufzunehmen oder mehr zu erfahren.

Schreiben Sie uns

Lassen Sie sich von uns helfen
transformieren und wachsen


By submitting your information, you agree to our revised  Privacy Statement.